Swissmem Berufsbildung Aktuelles techLEARN.swiss: Entwicklungsarbeiten schreiten voran, Pricing-Modell festgelegt
Ansprechpartner  Thomas Schumacher Thomas Schumacher
Leiter Swissmem Berufsbildung
052 260 55 66 052 260 55 66 t.schumachernoSpam@swissmem.ch
Teilen

techLEARN.swiss: Entwicklungsarbeiten schreiten voran, Pricing-Modell festgelegt

Ab Lehrbeginn 2026 profitieren alle Akteure der beruflichen Grundbildung von einem neuen Hub fĂŒrs Lernen und Lehren in der Branche. Die Plattform techLEARN.swiss fĂŒhrt die verschiedenen Lernorte zusammen und legt die Basis fĂŒr eine zukunftsorientierte Ausbildung unseres Nachwuchses. Derzeit laufen die Entwicklungsarbeiten der verschiedenen Module, zudem wurde das kĂŒnftige Preismodell festgelegt. techLEARN.swiss bildet ein zentrales Element der Berufsrevision FUTUREMEM. Es unterstĂŒtzt nicht nur neue Lernformen, sondern erleichtert auch die Administration und Flexibilisierung der Ausbildungen in der Tech-Industrie.

Mit dem Aufbau der digitalen Lernplattform techLEARN.swiss macht die Branche einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Lernens. Lernende können kĂŒnftig ihre Lernmedien ortsunabhĂ€ngig zentral abrufen, den Aufbau ihrer Handlungskompetenzen verfolgen und relevante Dokumente wie den Bildungsbericht verwalten. 

Neben diesen Elementen, welche die Umsetzung eines zeitgemĂ€ssen Didaktik-Konzepts ermöglichen, stellt die Plattform zudem ein wichtiges Administrationstool dar. Es erhöht die Effizienz in den Ausbildungen und entlastet die verschiedenen Lernorte. Dank geplanter Ausbaumodule wĂ€chst die Lernumgebung zudem stetig mit den Anforderungen der Berufsbildung von morgen. 

Eine Plattform fĂŒr Lernende und alle drei Lernorte

Um die Einheitlichkeit in der beruflichen Grundbildung zu gewĂ€hrleisten und den Mehrwert der Plattform zum Tragen zu bringen, ist die Nutzung der Plattform techLEARN.swiss fĂŒr Lernende der acht technischen MEM-Berufe verbindlich. 

Neben den GrundfunktionalitĂ€ten fĂŒrs Lernen und Lehren bietet die Plattform die beiden ergĂ€nzenden Module «Organizer» und «Creator». Das Tool «Organizer» erleichtert Lehrbetrieben, ĂŒberbetrieblichen Kursen und Berufsfachschulen die Veranstaltungsorganisation. Das Zusatzmodul «Creator» erlaubt es, eigene Inhalte einzupflegen sowie ein Autorentool zu nutzen.

Pricing: GrundgebĂŒhr fĂŒr Lernende, kostenlos fĂŒr Lernorte

Um einen nachhaltigen Betrieb der digitalen Lernplattform sicherzustellen, hat der Verein techLEARN.swiss die Preisgestaltung festgelegt. Diese ist nicht-gewinnorientiert ausgelegt und bewegt sich im Rahmen bereits etablierter Lernumgebungen anderer Berufe. 

FĂŒr Lernende betrĂ€gt die NutzungsgebĂŒhr CHF 80.-/Jahr, fĂŒr Lehrbetriebe, Berufsfachschulen und ĂŒberbetriebliche Lernorte ist die Nutzung kostenlos. 

Nach Lehrabschluss kann techLEARN von den LehrabgÀngern ein Jahr lang kostenlos weiter genutzt werden.

Die Implementierung der Zusatzmodule «Organizer» und «Creator» erfolgt auf Basis einer individuellen Offertanfrage. 

Preismodell der Lernumgebung techLEARN.swiss 

Einen Überblick zum Mehrwert von techLearn.swiss finden Sie in dieser PrĂ€sentation, Informationen zum Preismodell finden Sie in dieser PrĂ€sentation, Antworten zu hĂ€ufigen Fragen bietet dieses FAQ

Teile der Lern- und Lehrplattform bereits im Einsatz

Die Plattform techLEARN.swiss ist bereits jetzt im Rahmen der Berufsrevision FUTUREMEM im Einsatz. Registrieren Sie sich jetzt und buchen Sie Kurse aus dem Informationsangebot der Berufsrevision FUTUREMEM. Zur Anmeldung

Ab dem 4. Quartal 2025 werden auf techLEARN.swiss fĂŒr alle Lernorte weiterfĂŒhrende Ausbildungskurse angeboten sowie Vertiefungen zu einzelnen Themen abrufbar sein.

Individuelle AuskĂŒnfte

Haben Sie Fragen zu techLEARN.swiss? Nehmen Sie mit uns unter infonoSpam@techlearn.swiss Kontakt auf. Wir werden Sie gerne kontaktieren. 

Wir freuen uns, mit der Berufsrevision FUTUREMEM die berufliche Grundbildung in der Branche gemeinsam mit Ihnen fĂŒr die Zukunft aufzustellen. Die Plattform techLEARN.swiss wird dabei ein zentrales Hilfsmittel fĂŒrs Lernen und Lehren sein. 

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 18.08.2025