KA_Header.png

Kauffrau/
Kaufmann EFZ

Swissmem Berufsbildung Unsere Berufe Berufsbeschreibung

Organisieren die administrativen Geschicke im Industrieunternehmen

Als Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Maschinen-, Elektro-, und Metall-Industrie führst du administrative und organisatorische Tätigkeiten aus und bist in vielseitigen Bereichen tätig.

Ansprechpartner Swissmem Berufsbildung Swissmem Berufsbildung
+41 52 260 55 00 +41 52 260 55 00 berufsbildungnoSpam@swissmem.ch
Teilen
Berufsbeschreibung Ausbildungsdokumente und Regelwerke bis 2022 Reform Kaufleute 2023

Du stellst sicher, dass Waren, Material und Dienstleistungen rechtzeitig, in geforderter Qualität und Menge eingekauft, fachgerecht gelagert und später auftragsgerecht in die ganze Welt ausgeliefert werden. Du berätst Kunden und wickelst Kundenaufträge termin- und qualitätsbewusst ab. Zur Verkaufsförderung führst du Marketing­massnahmen aus, was voraussetzt, dass du die Kundengruppen, Märkte und Produkte deines Industrieunternehmens gut kennst. Neben der Erstellung und Bearbeitung von adressatengerechten Dokumenten gehört das Organisieren von Veranstaltungen und Kundenanlässen ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du erledigst Aufgaben der Personal­administra­tion von der Rekrutierung und  inführung neuer Mitarbeitenden, Bearbeitung von Personaldaten bis hin zu Austritts­mutationen. Du übernimmst auch finanzwirtschaftliche Aufgaben, bearbeitest ein- bzw. ausgehende Rechnungen und führst buchhalterische Arbeiten aus.

Diese Eigenschaften bringst Du mit

Organisationstalent  ›  Interesse an administrativen Arbeiten  ›­  mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit    gute Fremdsprachenkenntnisse  ›  Interesse für Technik    Flair für Zahlen    gute Auffassungsgabe    Freude an Computerarbeit    initiativ    Verantwortungsund Qualitätsbewusstsein  ›  Teamfähigkeit  ›  Zuverlässigkeit

Kaufleute erbringen in Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wichtige Dienstleistungen. Sie arbeiten in den Bereichen Administration, Produktehandel, Spedition, Finanz- und Rechnungswesen
Weitere Informationen zu dem Beruf

Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Jetzt den «Newsletter» abonnieren!

Letzte Aktualisierung: 17.09.2020, Regula Züst