Lernende_foerdern_u_gewinnen_Header.jpg

Lernende gewinnen und fördern

Swissmem Berufsbildung Lernende ­gewinnen
und ­fördern
Lernende fördern

Engagiert für den Nachwuchs

Wir stärken durch die Förderung einer zeitgemässen und für Jugendliche attraktiven Berufsbildung die Wettbewerbsfähigkeit des Denk- und Werkplatzes Schweiz.

Lernende ­gewinnen
und ­fördern
Lernende gewinnen Lernende ausbilden Lernende fördern

Förderprogramme

Mit verschiedenen Förderprogrammen legen wir die Basis für individuelle Entwicklungen. Dies eröffnet den Lernenden vielseitige Perspektiven und bietet Ausbildungsbetrieben verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Innovationen zu fördern. 

Wir haben eine Übersicht der Förderprogramme, MindMaps und eine Auflistung internationale Programme für Sie zusammengestellt.

INVOL

Das Projekt «INVOL Mechanik/Automation» verfolgt das Ziel, die berufliche Integration in Tech-Berufe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Bund und 18 teilnehmenden Kantonen soll das Potenzial von Arbeitskräften besser ausgeschöpft und ihre Abhängigkeit von Sozialleistungen gesenkt werden. Zudem bietet INVOL eine Lösung für den Mangel an Nachwuchskräfte in der Branche.

Mit einjähriger Vorlehre den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt schaffen.
Mehr erfahren

movMEM

In der heutigen Zeit der Globalisierung werden Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Mit der Initiative movMEM unterstützt Swissmem Lernende, welche während den Schulferien ein Auslandpraktikum absolvieren möchten. Dabei vertiefen sie die Fremdsprachenkenntnisse und sammeln gleichzeitig neue Erfahrungen in einer Firma oder technischen Ausbildungsstätte.

Wir helfen mittels eines Praktikums während der Lehrzeit die Sprach- und Arbeitskenntnisse zu vertiefen.
Mehr erfahren

SwissSkills | WorldSkills

Geben Sie den besten jungen Berufsleuten die Chance, sich national und international zu messen! Unter dem Label «SwissSkills» finden alle zwei Jahre die Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Unsere Schweizermeisterinnen und -meister qualifizieren sich durch ihre Titel zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften, den «WorldSkills». Die Berufsmeisterschaften sind eine attraktive Plattform, um talentierte Jugendliche zu fördern und die Attraktivität der MEM-Berufe unter dem Label «IndustrySkills» bekannt zu machen.

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.

Letzte Aktualisierung: 17.09.2020