Swissmem Berufsbildung Aktuelles Competition, FUTUREMEM-Update und Networking: Die Welt der Berufsbildung trifft sich an den SwissSkills 2025
Ansprechpartner  Thomas Schumacher Thomas Schumacher
Leiter Swissmem Berufsbildung
052 260 55 66 052 260 55 66 t.schumachernoSpam@swissmem.ch
Teilen

Competition, FUTUREMEM-Update und Networking: Die Welt der Berufsbildung trifft sich an den SwissSkills 2025

Vom 17. bis 21. September 2025 wird das BERNEXPO-GelĂ€nde zur grössten BĂŒhne der Berufsbildung in der Schweiz. Neben den Meisterschaften können Sie sich am FUTUREMEM-Netzwerktag (18. Sep.) ĂŒber die Inhalte der Berufsrevision informieren. Zudem bietet der Grossanlass Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten austauschen und neue Kontakte knĂŒpfen. Melden Sie sich jetzt an.

Die vierten zentralen Berufsmeisterschaften öffnen in knapp einem Monat in Bern ihre Tore. Über 1100 Jungtalente kĂ€mpfen in mehr als 90 verschiedenen Berufen um die Schweizermeistertitel. Mit dabei sind auch die Berufe der Tech-Industrie. Je nach Beruf/Disziplin zeigen acht bis zwölf Lernende und junge FachkrĂ€fte ihr Können. Den Gewinnern winkt das Ticket fĂŒr die Teilnahme an den WorldSkills 2026 in Shanghai.

Die SwissSkills sind eine einzigartige Erlebniswelt, in der ĂŒber 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Erwartet werden 120’000 Besucherinnen und Besucher – darunter rund 70’000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.

Mit dem Promocode SK25FHPMZ können Sie pro Buchung vier Gratis-Tickets im Wert von je CHF 15.- beziehen. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Eintritt zu den SwissSkills 2025: Link.

Besuchen Sie den FUTUREMEM Netzwerk-Tag

Das Projektteam FUTUREMEM lĂ€dt Sie herzlich zum Netzwerk-Tag im Rahmen der SwissSkills 2025 in Bern ein. Die Einladung richtet sich insbesondere an alle Ausbildende, Berufsfachschullehrer/innen sowie Verantwortliche der drei Lernorte Betrieb, ĂŒberbetriebliche Kurse (ĂŒK) und Berufsfachschulen (BFS).

Datum: Donnerstag, 18. September 2025
Ort: SwissSkills | BERNEXPO, Bern
Zeit: 14.00 Uhr

Dieses vielfÀltige Programm erwartet Sie:

  • Gruppenthemen und FĂŒhrungen an die BerufsmeisterschaftsstĂ€nde
  • Impulsreferat von JĂŒrg Pfeiffer, Prorektor GBS St.Gallen
  • Live-Einblick in die MEM-Berufe an den SwissSkills
  • Austausch mit Expertinnen/Experten und Branchenkolleginnen/-kollegen
  • ApĂ©ro zum Vernetzen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Informationen zu den Gruppenthemen 


Die FUTUREMEM-Themen sind in Form eines moderierten Gruppenaustauschs mit Fragen und Antworten zur Umsetzung der neuen Bildungserlasse ausgestaltet. 

WĂ€hlen Sie aus diesen Themen: 

  • Mechanikpraktiker/in (MP), Produktionsmechaniker/in (PR), Polymechaniker/in (PM) – neue Profile, neue Anforderungen in den mechanischen Berufen: Was heisst das fĂŒr Betrieb, ĂŒK und BFS?
  • Wahlpflichthandlungskompetenzen als Chance: Zusammenarbeit der Lernorte neu denken.
  • Lernen dokumentieren im Betrieb: Erfahrungen & neue Perspektiven mit techLEARN
  • Vom Lernfeldbaukasten zum Schullehrplan fĂŒr Berufsfachschulen – wie gelingt der Transfer?
  • Wahlpflicht-HK und Erfahrungsnote im ĂŒK – Austausch zur Umsetzung
  • techLEARN – die neue digitale Lernumgebung
  • Lern-/Lehrmedien (Swissmechanic, Swissmem Verlag: nextecmedia)  
    Jede Person hat die Möglichkeit, zwei Gruppen sowie die FĂŒhrung zu besuchen. 

Zur Anmeldung
 

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 18.08.2025