In über 90 packenden Meisterschaften und mehr als 60 Demonstrationen werden Berufe sichtbar, greifbar und erlebbar. Spielerisches Erkunden, bereichernde Begegnungen und spannende Wettkämpfe: das sind die SwissSkills2025.
Erwartet werden während den fünf Eventtagen rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter auch über 65’000 Schülerinnen und Schüler im Klassenverband.
Mit dabei: die ganze Berufsbildungswelt der Tech-Industrie. Wir erkĂĽren die Champions in den folgenden Disziplinen:
- Anlagen- und Apparatebauer/-in
- Automatiker/in
- Elektroniker/in
- Konstrukteur/in
- Industrie 4.0
- Polymechaniker/in
(Disziplinen Drehen, Fräsen, Automation)
Sie finden unsere Berufsathlet/-innen in der Halle 2.0 sowie in der Halle 12. Geländeplan
Allgemeine Informationen fĂĽr Ihren Besuch finden Sie unter: www.swiss-skills2025.ch
Ihr Gratisticket
Mit dem folgenden Code können Sie sich ein Gratisticket sicher: SK25FHPMZ
Zum Ticket-Shop
Verfolgen Sie die SwissSkills online
Sie können selbst bei den SwissSkills2025 nicht dabei sein? Schauen Sie auf unsere Online-Kanälen vorbei. Eine Übersicht zu den Kanälen finden Sie unter www.tecindustry.ch/skills.
Wer holt sich Gold?
Die Schweizermeistertitel werden am Samstagabend, 20. September, vergeben.
FĂĽr die Tech-Industrie und viele weitere Branchen gilt: Die Sieger in den WorldSkills-Disziplinen reisen im Herbst 2026 an die WorldSkills in Shanghai (China).
Am Sonntag, 21. August, ist das Messegelände ebenfalls geöffnet. Im Rahmen von Berufsdemonstrationen können die Berufe live erlebt werden. Die Reise lohnt sich.
Allgemeine Informationen: www.swiss-skills2025.ch