Swissmem Berufsbildung - Karrierechancen in der Schweizer Hightech-Industrie
Swissmem Berufsbildung ist ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Wir stärken durch die Förderung einer zeitgemässen und für Jugendliche attraktiven Berufsausbildung die Wettbewerbsfähigkeit des Denk- und Werkplatzes Schweiz.
Das Schweizer Berufsbildungsmodell findet derzeit weltweite Beachtung:
Hohes Kompetenzniveau, Durchlässigkeit des Bildungssystems, rekordtiefe Arbeitslosigkeit und Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft sind die Anziehungspunkte.
Die MEM-Industrie ist eine High-Tech-Brache und bietet zahlreiche Berufslehren im Hightech-Segment an. Diese Berufe halten Schritt mit der digitalen Revolution. Fachleute im technisch-industriellen Bereich sind sehr gesucht und haben hervorragende Zukunftsaussichten.
Zahlreiche Medaillenränge von Lernenden an den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) zeigen, dass die Berufsbildung der Schweizer MEM-Industrie zur Weltspitze zählt. Swissmem Berufsbildung festigt und stärkt durch die Weiterentwicklung des dualen Berufsbildungssystems die Wettbewerbskraft seiner Mitglieder und des ganzen Werkplatzes Schweiz im nationalen und internationalen Markt.
Im Zentrum unseres Wirkens stehen die Berufsfelder Maschinenbau, Konstruktion, Automatisierung, Elektronik, Informatik und der Beruf der Kaufleute (Ausbildungsschwerpunkt Industrie). Swissmem-Unternehmen bilden in diesen Berufen rund 9'000 Lernende pro Jahr aus.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.
+41 52 260 55 00 +41 52 260 55 00 berufsbildung@swissmem.ch