head_sk-be25.png

SwissSkills 2025
Bern

Swissmem Berufsbildung Aktuelles SwissSkills 2025 Bern

Spannung, Leidenschaft, spielerisches Entdecken und viele bereichernde Begegnungen: Die SwissSkills 2025 haben die ganze Vielfalt der Berufsbildung ins Rampenlicht gerückt. Die Schweizer Tech-Industrie hat während vier Tagen in acht Disziplinen ihre neuen Berufsmeister erkoren. Wir sind begeistert von den Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns über das erfolgreiche Festival der Berufsbildung.

Ein Gelände so gross wie 15 Fussballfelder, 92 Meisterschaftsflächen, über 150 Demo-Berufe: Die SwissSkills sind die grösste Berufsmesse der Welt und das Highlight der Schweizer Berufsbildung. 

Mittendrin: Die jungen Champions der Tech-Industrie. Während vier Tagen haben über 70 junge Berufsathletinnen und -athleten ihr Bestes gegeben und die Schweizermeister erkoren. 

Die SwissSkills sind aber noch viel mehr als der Kampf um Medaillen. Sie zeigen nicht nur die Exzellenz der Berufsbildung, sondern auch ihre ganze Vielfalt. Über 60’000 Schülerinnen und Schüler haben die Berufsmeisterschaften im Klassenverbund besucht. 

Mit der Erlebniswelt Faszination Technik konnte die Schweizer Tech-Industrie Jung und Alt begeistern. Staunen, experimentieren und selbst Hand anlegen: In der interaktiven Welt wurde erlebbar, was hinter vielen Dingen des Alltags steckt und wie die Berufe der Tech-Industrie neue Lösungen für unsere Zukunft schaffen.

Unsere Champions

Wir gratulieren allen SwissSkills-Teilnehmerinnen und -teilnehmern herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen.

Die Sieger in den WorldSkills-Disziplinen reisen in rund einem Jahr an die Berufsweltmeisterschaften. Die WorldSkills in Shanghai finden vom 22. bis 27. September 2026 statt. 

Wir wünschen den WorldSkills-Teilnehmern bereits jetzt viel Energie, Glück und Erfolg!

Anlagen- und Apparatebauer/-in

GOLD 
Niko Wiesendanger, RUAG AG, Stans, wohnhaft in Stans

SILBER    
Daria Wehrli, AZW Winterthur, wohnhaft in Buch am Irchel

BRONZE  
Lukas Fritsche, Bühler AG, Appenzell, wohnhaft in Appenzell


Automatiker/in

GOLD  
Gianin Schneller, EMS-CHEMIE AG, Domat/Ems, wohnhaft Tamins
Massimiliano Pellegrini, Rhätische Bahn AG, Chur, wohnhaft in Paspels 

SILBER  
Neo Hurter, Login Formazione Professionale SA, Bellinzona, wohnhaft in Ascona
Paolo Iacono, Schindler Formazione, Locarno, wohnhaft in Tenero 

BRONZE 
Martin van Dongen, login Berufsbildung AG / BLS AG, Bönigen, wohnhaft in Spiez 
Manuel Lüthi, Müller Martini, Zofingen, wohnhaft in Riken


Elektroniker/in

GOLD 
Andrin Kästli, Fachhochschule FHNW, Windisch, wohnhaft in Schneisingen

SILBER 
Milan Rozycki, MSW Winterthur, wohnhaft in Nürensdorf

BRONZE
Anatol Müller, Baumer Electric AG, Frauenfeld, wohnhaft in Romanshorn


Industry 4.0

GOLD  
Ian Hofer, MSW Mechatronik Schule Winterthur, wohnhaft in Turbenthal 
Cyrill Koller, Bühler AG, wohnhaft in Rossrüti 

SILBER  
Marco Bolliger, MSW Mechatronik Schule Winterthur, wohnhaft in Ermatingen
Nils Deuber, MSW Mechatronik Schule Winterthur, wohnhaft in Seuzach 

BRONZE 
Niklas Daniel, Bühler AG, wohnhaft in Winterthur 
Joas Konrad, Bühler AG, wohnhaft in Eschlikon


Konstrukteur/in

GOLD   
Lars Blumer, Bühler AG, Uzwil, wohnhaft in Hauptwil

SILBER   
Cedric Gätzi, Bühler AG, Uzwil, wohnhaft in Tübach

BRONZE 
Ayden Schmid, Fischer Spindle Group AG, Herzogenbuchsee, wohnhaft in Oberönz


Polymechaniker/-in Automation

GOLD  
Björn Ulrich, Gilgen Door Systems AG, wohnhaft in Rüschegg-Gambach 

SILBER     
Rino Baeriswyl, Gilgen Door Systems AG, wohnhaft in Schmitten

BRONZE  
Marc Hemmi, Ruag Alpnach, wohnhaft in Kriens


Polymechaniker/-in Drehen

GOLD  
Arno Zehnder, libs / ABB, wohnhaft in Birmenstorf

SILBER     
Maurice von Steiger, Fritz Studer AG, wohnhaft in Kirchdorf 

BRONZE  
Joel Hostettler, ZW Winterthur, wohnhaft in Zweidlen


Polymechaniker/-in Fräsen

GOLD
Manuel Nussbaumer, Bucher Hydraulics AG, wohnhaft in Menzingen 

SILBER 
Nico Jonas Känzig, Fraisa SA, wohnhaft in Bettlach

BRONZE
Aaron Bucher, Rego-Fix AG, wohnhaft in Känerkinden




Social Wall

Social Wall in neuem Fenster öffnen

Über unsere Social-Media-Kanäle erhalten Sie Einblicke in die Meisterschaften. Und erfahren als Erste von den Resultaten. 


Herzlichen Dank an unsere Partner

Partner Berufsmeister­schaften

Swissmem bedankt sich bei allen Partnern für die grosszügige Unterstützung

Mehr erfahren

Vergangene Meisterschaften

War dieser Artikel lesenswert?

Letzte Aktualisierung: 21.09.2025