Nach 18 Dienstjahren tritt Paul Hüppi per Ende September in den verdienten Ruhestand. Paul Hüppi hat bei Swissmem die Entwicklung der Berufe Automatiker, Elektroniker und Kaufleute der MEM-Branche geleitet. In dieser Funktion hat er viel zur Modernisierung der zugehörigen Qualifikationsverfahren dieser Berufe beigetragen. Grosse Verdienste hat Paul Hüppi auch im Bereich der Selektion und der Vorbereitung von Kandidaten der Berufe Automatiker, Elektroniker und Konstrukteure für die SwissSkills und WorldSkills geleistet: Er hat die Organisation und das Sponsoring aufgebaut und professionalisiert. Unter seiner Leitung gewannen die Spitzenleute dieser Berufe in den Weltmeisterschaften seit 1997 6 Gold-, 9 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Vor zwei Jahren hat er zudem die Anlagen- und Apparatebauer an die SwissSkills gebracht.
Wir danken Paul Hüppi für seinen grossen Einsatz und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt viel Glück und Gesundheit!
Am 1. September 2018 hat Beat Müggler die Verantwortung für den Beruf Elektroniker übernommen. Er hat eine berufliche Grundbildung als Elektroniker absolviert und anschliessend Elektrotechnik an einer Fachhochschule studiert. Beat Mügger hat einen eindrücklichen Leistungsausweis als Entwicklungsingenieur in bekannten Firmen der MEM-Branche. In seiner rund 18-jährigen Berufskarriere hat er auch Lernende im Betrieb ausgebildet und sich entsprechend pädagogisch weitergebildet. Wir wünschen Herrn Müggler einen guten Start in seine neue und spannende Tätigkeit bei Swissmem.
Swissmem Berufsbildung
Arthur Glättli
Brühlbergstrasse 4
8400 Winterthur
Tel.: 052 260 55 00
E-Mail: a.glaettlinoSpam@swissmem.ch