Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente oder bauen Prototypen und führen Versuche durch. Sie wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen oder führen Instandhaltungsarbeiten aus.
Detaillierte Informationen für den Lehrberuf Polymechaniker/in EFZ entnehmen Sie bitte entweder
- dem Berufsprofil
- der Homepage der Berufsberatung
- oder find-your-future.ch
Maturanden wählen Way-up!
Die Brücke in die Zukunft
way-up bietet Maturandinnen und Maturanden fünf zukunfts-orientierte Berufsausbildungen.
Den zweijährigen kompakten und praxisorienten Lehrgang schliesst du mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Er öffnet dir zudem den Zugang zur Fachhochschule.
Way-up ist in den folgenden Berufen möglich:
- Automatiker/in
- Elektroniker/in
- Informatiker/in
- Konstrukteur/in
- Polymechaniker/in