- Die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte sichert die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft des Unternehmens und der Branche.
- In Lernende zu investieren, zahlt sich bereits während der Lehre aus: Lernende leisten auch produktive Arbeit.
- Die Ausbildung junger Berufsleute sichert dem Unternehmen eine ausgewogene Altersstruktur und trägt zu einem guten Betriebsklima bei.
- Die firmeneigene Berufsausbildung kann rasch und flexibel auf veränderte Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet werden. Lernende erwerben genau jene Kompetenzen, die für die Firma von Bedeutung sind.
- Die Ausbildung von Lernenden stärkt das Image des Unternehmens bei Kunden und in der Öffentlichkeit.
- Die Berufslehre ist eine ideale Nachwuchsquelle für Fachhochschulen, Technikerschulen, Swissmem Academy und andere Weiterbildungen. Die hohe Identifikation von Lernenden mit ihrer Lehrfirma begünstigt den späteren Wiedereintritt in die ursprüngliche Lehrfirma.
- Die duale Berufsausbildung ist qualitativ besser, bedarfsgerechter, praxisbezogener, flexibler und kostengünstiger als rein schulische Systeme. Mit der Ausbildung von Lernenden sichern die Unternehmen den Fortbestand des schweizerischen Berufsbildungssystems und übernehmen damit eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.
+41 52 260 55 00 +41 52 260 55 00 berufsbildung@swissmem.ch