Verbesserung der Kompetenzen und Erweiterung des Horizonts
Die Studierenden und Lernenden, die sich in einer Ausbildung der Sekundarstufe II oder Tertiärstufe befinden, können ein Praktikum bei einem lokalen Start-up oder einem internationalen Unternehmen in ihrem Fachbereich absolvieren. Ziel dieser Erfahrung ist es nicht nur, die Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch, dass die Studierenden sich in einem neuen Umfeld mit fremden Denkweisen und Arbeitsmethoden weiterentwickeln können.
Sowohl am Arbeitsplatz als auch im Alltag trägt die Erfahrung dazu bei, Qualitäten wie Anpassungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen oder die Fähigkeit zur Kommunikation mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu stärken. Die Teilnehmer eignen sich ebenfalls Grundkenntnisse in Mandarin an, sei es im Sprachunterricht oder bei den kulturellen Aktivitäten, die jede Woche während des Aufenthalts angeboten werden.
Förderung der chinesisch-schweizerischen Beziehungen
Studierenden und Lernenden sind während ihres Aufenthalts Botschafter des schweizerischen "dualen" Bildungssystems in einem Land, das sein eigenes reformieren will. Darüber hinaus vermittelt ihnen die Erfahrung das nötige Einfühlungsvermögen und ein gewisses Wissen der Kultur für einen fruchtbaren Austausch mit China und dessen aussichtsreicher Markt während ihrer zukünftigen Karriere.
Das Organisationsteam des ICL Cup sucht nach neuen Partnern, die diese Möglichkeit immer mehr Schweizer Studierenden und Lernenden anbieten. Institutionen haben die Möglichkeit, junge Menschen in ihrer Region zu unterstützen oder ihre eigenen Auszubildenden zu belohnen.
Die Veranstaltung findet jeden Sommer statt und Organisationen, die teilnehmen möchten, können sich an Bastien Dumont wenden.
Website: http://integratechineselife.com/icl-cup.php
Kontakt ICL Cup
bastien.dumont@integratechineselife.com